Das Akkordeon ist ein beliebtes volkstümliches Instrument, das um 1800 erfunden worden ist. Mit einem ausziehbaren Blasblag wird Luft zu den Zungen gepresst, die man sich ähnlich wie ein Mundstück der Klarinette vorstellen muss. Die Luft versetzt diese in Schwingung, so dass ein Ton entsteht. Das Akkordeon ist entweder mit einer Tastatur oder mit Knöpfen oder beidem ausgestattet. Das Akkordeon wird heute in vielen Musikstilen verwendet, von Folklore über Popmusik bis hin zu klassischer Musik.
Instrumentenfamilie
Tasteninstrumente
Geeignet für
Kinder und Erwachsene
Frühestes Anfangsalter
ab 8 Jahre
Name | |
---|---|
Anmeldung Instrumentalunterricht Musikschule | Online-Formular |
Anmeldung Instrumentalunterricht Musikschule (Erwachsene im ABO-System) | Online-Formular |