Die Fachstelle Jugend Freienbach ist stark vernetzt und arbeitet mit diversen Organisationen zusammen. Sie tauschen sich regelmässig mit anderen Jugendarbeitsstellen über Fachthemen aus, arbeiten eng mit den Schulen im Bezirk zusammen, planen Projekte mit Vereinen und führen diese auch aus. Die Kinder- und Jugendarbeit ist an den Dachverband Jugendarbeit Schweiz sowie ans Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit Zentralschweiz angeschlossen.
Die Kooperation mit den Schulen ist für die Fachstelle Jugend fundamental. Sie dient auch als Informationsplattform für die Eltern. Das heisst zum Beispiel, dass die Kinder- und Jugendarbeitenden an den Elternabenden der Oberstufenschule sekeinshöfe teilnehmen und über ihre Arbeit informieren. Die Zusammenarbeit mit den Schulen und Lehrpersonen fördert die Präventionsarbeit, welche die Kinder- und Jugendarbeit in Form von Workshops anbietet.
Zusätzlich versucht sich die Fachstelle Jugend vermehrt mit Vereinen zu vernetzen, um gemeinsame Interessen zu vertreten und Projekte zu gestalten. Hier zu erwähnen ist das Projekt “MAXX bewegt“, welches in Zusammenarbeit mit Vereinen gestaltet wird.