Kopfzeile
Inhalt
Wettbewerbe
April 2022:
1. Preis für Amélie Egli am SJMW in Zürich (28.04.2022)
Am Finale des diesjährigen Schweizerjugendmusikwettbewerb gewinnt unsere Querflötenspielerin Amélie Egli einen sensationellen 1. Preis! Wir gratulieren herzlich und freuen uns über diesen grossen Erfolg!
Erfolgreiche Musikschüler*innen am 9. Solistenwettbewerb in Arth (2. April 2022)
Von insgesamt 13 Schlagzeug-Schülern war die Musikschule Freienbach mit neun in den Kategorien I, II und III am 9. Solistenwettbewerb in Arth vertreten. Mit Lucas Lavratti-Seches, Yannick Schmid und Enrico Beusch konnten gleich drei Schüler einen ersten Platz erreichen und mit Gianni Scherrer und Lean Kälin gewannen zwei junge Schlagzeuger ein Diplom.
In den Kategorien I und II der Violinespielenden schafften es Senn Nathan (1. Platz) und Fiona Pelly (3. Platz) aufs Treppchen. Im Violincello, Kategorie I erreichte auch Luna Hernandez Olave den 1. Rang. Des Weiteren durften sich Mia Bi über einen 2. Platz (Klavier, Kategorie I) und Nevio Hiltbrunner (3. Platz) sowie Laura Pöpplein (1. Platz), beide Klavier, Katgeorie III, über top Resultate freuen.
März 2022:
Zwölf erste Plätze am Ballettwettbewerb Offenburg (12./13. März 2022, Deutschland)
Am 12. und 13. März 2022 durfte der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg endlich wieder zum Deutschen Ballettwettbewerb einladen. Über 400 Tanzende zeigten an diesem Wochenende ihr Können und hatten alle ein Ziel - die Qualifikation für den Welt-Tanz-Contest Danza Mundial. Dieses Ziel erreichten 18 Darbietungen der Musikschule Freienbach. Zwölf der 20 gezeigten Tänze konnten gar den ersten Platz belegen und so zeigte auch dieser Contest wieder einmal, wie stark die Musikschule Freienbach im Ballett vertreten ist.
Jugendmusikwettbewerb Entrada, Lugano (5./6. März 2022)
Amélie Egli, Querflöte, aus der Klasse von Katharina Egli hat in Lugano am Entrada Wettbewerb den 1. Preis in der 2. Kategorie in Querflöte IIS gewonnen. Aufgrund dieses gewonnen Preis, darf Amélie Ende April am Finale in Zürich spielen.
November 2021:
Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz (21. November 2021)
Am Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz erreichte der Pianist Nevio Hiltbrunner (Talentklasse Ausserschwyz) in der Kategorie 2 eine Urkunde mit 3*. Pianistin Laura Pöpplein (Kantonsschule Ausserschwz erhält in der Kategorie 3 ebenfalls eine Urkunde mit 3* und zusätzlich eine Auszeichnung, was der höchst möglichen Bewertung entspricht.
Zürcher Musikwettbewerb (13. / 14. November 2021)
1. Preis mit der Maximalpunktzahl für Amélie Egli, Querflöte in der 2. Kategorie. Sie ist dadurch eingeladen am Finalkonzertes des Förderpreis Prix Rotary im April 2022 zu spielen.
Musikwettbewerb Laupersdorf (6. November 2021)
Am Musikwettbewerb von Laupersdorf erklimmt Laura Pöpplein, Klavier, den ersten Rang. Mit einer grandiosen Darbietung erreicht sie 78 von 80 Punkten in der Kategorie 2.
August 2021
Ballett: Resultate DWC 2020/2021 Telford England (Video-Teilnahme)
Musikschule Freienbach Switzerland 2020 (Ersatz Italien 2020)
- 1.Platz Gold 86.8 Punkte - MiniDB - Tarantella Napoletana - Malina Baumann, Marvin Baumann
- 9.Platz 89.5 Punkte - MiniSB - Princess Amelia - Amelia Bickel
- 8.Platz 90 Punkte - MiniSB - Little Red Riding Hood - Flora Ujfalussy
- 1.Platz Gold 91.8 Punkte - MiniSBm - Little Prince - Marvin Baumann
Musikschule Freienbach Switzerland 2021 (Ersatz Spanien 2021)
- 5.Platz 89.9 Punkte - KSBR - “Cupid Variation” - Flora Ujfalussy
- 4.Platz 82.7 Punkte - KSPB - Russian Dance - Carla Maria Steinegger
- 7.Platz 81.3 Punkte - KSB - Dream fairy - Mailin Steiner
- 9.Platz 75.7 Punkte - MiniDW - want to dance - Anastasia Kotur, Polina Glukhova
- 1.Platz Gold 88.2 Punkte - SnSB - Spring Waltz - Naomi Straub
Juni 2021
Ballroom-Dance Turnier, Italien, Verona
Allessandro Faraco & Charleen Leimer, 1. Rang, Kategorie Youth B Open sowie 13. Rang von 66 Paaren in der Kategorie Youth Open.
Hendrik Leimer & Selina Herman, Kategorie under 16, 8. Rang von 58 Paaren sowie 9. Rang von 13 Paaren in der Kategorie Junior A open.
Eva Pikulina und Toman Tichonenkov, 5. Rang in der Kategorie Youth B Open, sowie 33. Rang von 66 Paaren in der Kategorie Youth. Darüberhinaus im Standart in der Kategorie under 21 16. Rang von 26 Paaren, sowie in der Kategorie Youth Open 21. Rang von 26 Paaren und in der Kategorie Youth B Open 6. Rang von 11 Paaren.
Mai 2021
Finale des SJMW:
- Amélie Egli, Querflöte, Kategorie 2 Zeitgenössisch: 1. Preis
- Laura Pöpplein Kategorie 2 Klavier solo: 2. Preis
März 2021
Solistenwettbewerb des VMSZ
- Amélie Egli, Querflöte (Katharina Egli) 1. Platz mit 89 Punkten
- Alexandra Gailullina, Gesang (Tina Engewald) 4. Platz mit 79 Punkten
- Clemens Krienbühl, Schwyzerörgeli (André Ott) 1. Platz mit 83 Punkten
- Levi Schneider, Akkordeon (Stefanie Mirwald) 1. Platz mit 76 Punkten
- Raphael Schneider, Klarinette (Rahel Trinkler) 1. Platz mit 85 Punkten
- Andreas Zahner, Schwyzerörgeli (Stefanie Mirwald) 2. Platz mit 77 Punkten
Entrada Wettbewerb zweimal erster Platz
Laura Pöpplein, Klavier, aus der Klasse von Eleonora Em hat am Entrada Wettbewerb in Winterthur den 1. Preis im Klavier solo in der Kategorie 2 gewonnen.
Amélie Egli, Querflöte, aus der Klasse von Katharina Egli hat in Neuchâtel am Entrada Wettbewerb den 1. Preis mit Auszeichung in der 2. Kategorie in Zeitgenössische Musik solo gewonnen.
Dadurch dürfen beide Schülerinnen am Finale in Luzern teilnehmen, welches vom 6. - 9. Mai stattfindet.
Stufentest
Mira Auf der Maur, Posaune, aus der Klasse von Marlies Bruhin hat als Einzige der Region Obersee-Linth den 6. Stufentest erfolgreich bestanden.
November 2011
Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz, Hochdorf
Klavier, Kategorie 1: Nathan Kim 1* (Klavierklasse von Eleonora Em)
Klavier, Kategorie 2: Laura Pöpplein 3* (Klavierklasse von Eleonora Em)
August / Oktober 2020
Erfolgreiche Lateintanzpaare der Ballroom-Klassen von Kristina Casciato
Schweizer Meisterschaften, Wallisellen, 3. Oktober 2020
- 1. Platz Schweizermeister Junioren Latein 2020: Hendrik Leimer & Selina Leandra Hermann
- 1. Platz Schweizermeisterschaft Hauptkategorie C Latein 2020: Kody Smith & Eva Pikulina
- 1. Platz Schweizermeisterschaft Junioren Kat. D Latein 2020: Augustin Lopez Menendez & May-Ling Straub
- 1. Platz Schweizermeisterschaft Kategorie Schüler D: Moritz Reddig & Amalie Riis Andersen
- 2. Platz Schweizermeisterschaft Kategorie Schüler C. Moritz Reddig & Amalie Riis Andersen
- 4. Platz Schweizermeisterschaft Kategorie Schüler D: Daniel Dübendorfer & Emma Maier
Turnier, Wallisellen, 30. August 2020
- 1. Platz Latin Hauptkategorie C: Kody Smith & Eva Pikulina
- 3. Platz Junioren Lat. Kategorie C-B Klasse: Ruven Nägeli & Charleen Leimer
- 2. Platz Jugendliche Lat. Kategorie Schüler D: Daniel Dübendorfer & Emma Maier
- 3. Platz Jugendliche Lat. Kategorie Schüler D: Moritz Reddig & Amalie Riis Andersen
Februar/März 2020
Neun erste Plätze am Ballettwettbewerb Offenburg (29. Feb./1. März 2020, Deutschland)
Im süddeutschen Offenburg fand am 29.Februar und 1. März 2020 der traditionell vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg ausgerichtete Ballettwettbewerb für Schüler aus Deutschland und der Schweiz statt. Die Musikschule Freienbach nahm als Vorbereitung für den Dance Word Cup 2020 in Rom, mit vierzehn Tänzerinnen und zwei Tänzern teil. Die neun ersten Plätze belegte die Ballettgruppe in den Kategorien:
- Solo Klassisches Ballett Junioren
- grosse Gruppe Klassisches Ballett Mini
- Duo Klassisches Ballett Mini
- Solo Nationaltanz Mini
- Solo Klassisches Ballett Mini
- Solo Klassisches Ballett Mini männlich
- kleine Gruppe moderne Tänze Mini
- grosse Gruppe moderne Tänze Mini
- Solo Klassisches Ballett Kinder.
Flora Ujfalussy erreichte mit 97.67 Punkten gar die höchste Punktzahl für ihrSolo Rotkäppchen an beiden Wettbewerbstagen. Zudem wurden weiter zwei zweite und zwei vierte Plätze belegt.
Wir gratulieren Elena Schnider und Ihren Tänzerinnen und Tänzern zum grossartigen Erfolg!
Januar 2020
Solistenwettbewerb VMSZ (1. Februar 2020)
Am 1. Feburar 2020 hat in Arth der 7. Solistenwettbewerb des Verbands der Musikschulen des Kantons Schwyz stattgefunden. Folgende Teilnehmende der Musikschule Freienbach haben im Fach Klavier und Violine mit dem Prädikat "ausgezeichnet" abgeschnitten:
- Hiltbrunner Nevio, Kategorie 2, Rang 1 mit 83 Punkten,Instrument Klavier, Lehrperson: Akiko Ogura-Wilpert
- Pöpplein Laura, Kategorie 2, Rang 2 mit 80 Punkten, Instrument Klavier, Lehrperson: Eleonora Em
- Hesse Eleonora, Kategorie 2, Rang 3 mit 75 Punkten, Instrument Klavier, Lehrperson: Akiko Ogura-Wilpert
- Garcia Lorena, Kategorie 4, Rang 1 mit 83 Punkten, Instrument Klavier, Lehrperson: Akiko Ogura-Wilpert
- Pelly Fiona, Kategorie 2, Rang 2 mit 80 Punkten, Instrument Violine, Lehrperson: Raphaela Kümin
Wir gratulieren allen Absolventen und Lehrpersonen ganz herzlich zur glanzvollen Leistung.
Juni 2019
Gleich bei der ersten Teilnahme an der Schweizer Meisterschaften im Showdance höchst erfolgreich
Unter der Leitung von Elena Schnider nahmen elf Tanzschülerinnen und zwei Tanschüler der Musikschule am Wettbewerb in Sumiswald teil.
1. Rang für die Gruppe "Mäuschen ärgern Katze"
3. Rang für die Nummer "lustiger Cowboy"
3. Rang für die ganze Gruppe in der Kategorie Formation
April 2019
Erneut 1. Preis für den jungen Komponisten Hugo Vetter aus Wilen.
Bericht Schwyz Kultur
Zum Film
Erfolgreiche Latein- und Standardtanzpaare der Ballroom-Klassen von Kristina Casciato
Erneut waren zahlreiche Turnierpaare während des vergangenen Schuljahres an diversen nationalen und internationalen Turnieren vertreten.
Pink Elephant Trophy Zürich
- 5. Rang für Kai Smith & Anna Sophia Roth in der Hauptkategorie DC Standard
- 3. Rang für Kai Smith & Anna Sophia Roth in der Hauptkategorie DC Latein
- 4. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS Standard
- 2. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS Latein
- 1. Rang für John Kehl & Charleen Leimer in der Kategorie Junioren K, Latein
Schweizer Meisterschaft 10 Tanz Lausanne
- 2. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren
- 9. Rang für Kai Smith & Anna Sophia Roth in der Hauptkategorie
Schweizer Meisterschaft Volketswil
- 1. Rang für Sidney Bader & Michelle Schneider in der Hauptkategorie DC, Latein
- 3. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS, Latein
- 2. Rang für John Kehl & Charleen Leimer in der Kategorie Junioren K, Latein
- 2. Rang für Hendrik Leimer & Selina Hermann in der Kategorie Schüler, Latein
Thurgauer Nachwuchs Meisterschaft
- 4. Rang für Tarkan Özel & Lorena Garcie in der Hauptkateigorie C, Latein
- 4. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS, Standard
- 2. Rang für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS, Latein
Zürich Leu Trophy
- 3. Rang für Hendrik Leimer & Selina Hermann in der Kategorie Schüler C, Latein
- 1. Rang für Paul David Roth und Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS, Latein
- 1. Rang für Paul David Roth und Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren CBAS, Standard
- 3. Rang für Kody Smith & Enya Hermann in der Kategorie Junioren CBAS, Latein
Hessen Tanz
- 6. Platz von 25 Paaren für Kody Smith & Enya Hermann in der Kategorie Junioren II C, Latein
- 2. Platz von 24 Paaren für Paul David Roth & Valeria Schaffner in der Kategorie Junioren II C, Standard
Dance World Cup in Sitges, Spanien (22.-30. Juni 2018)
Auch in diesem Jahr schafften es diverse Gruppen der Ballettkompanie der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, sich für den Dance World Cup in Sitges, Spanien zu qualifizieren. Schlussendlich reisten vierzehn Mädchen in den Süden, als eine von sieben Schweizer Schulen, um in der Zeit vom 22. bis 30. Juni 2018 unser Land würdevoll zu vertreten. Zehn der Mädchen waren das erste Mal dabei und entsprechend aufgeregt, was sie wohl erwarten würde.
Bei diesem grossen Tanzanlass waren 46 Länder aus der ganzen Welt vertreten und die Tänzerinnen und Tänzer hatten sich einer strengen 21köpfigen Jury zu stellen. Die Jury hatte selber einen Marathon zu absolvieren, wurde doch von morgens um acht Uhr bis spät in die Nacht bewertet. An den neun Tagen waren über 5'800 Schülerinnen und Schüler am Start, um ihr Können zu präsentieren.
Die Musikschule Freienbach darf sich über folgende tolle Platzierungen freuen:
- 4. Platz Mini Gruppe Ballett mit "Dancing Dolls", die Bronze lediglich um 0.3 Punkte verpasst
- 5. Platz Quartett Ballett Mini und Kinder "In the Forest", als bestes Mini-Quartett ausgezeichnet
- 7. Platz Mini Gruppe Modern "Cat and Mice"
Schweiz. Jugendmusik-Wettbewerb SJMW, Finale in Zürich vom 4. - 6. Mai 2018
- Fabienne Bisig, Querflöte, 1. Rang, Kat. III-Solo. Klasse Katharina Egli
Zentralschweiz. Musikwettbewerb in Stans, 4. - 6. Mai 2018
- Maxim von Kistowski, Klavier, Bewertung: Höchstleistung, Klasse Eleonora Em
März 2018
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (17./18. März 2022)
Am Wochenende vom 17./18. März fanden die Entradawettbewerbe des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs statt. Über 1000 musikbegeisterte Jugendliche zwischen acht und 20 Jahren nahmen als Solisten, im Duo oder Ensemble daran teil und präsentierten ihr Können einer Fachjury. Von der Musikschule Freienbach stellte sich Fabienne Bisig als Querflötistin dieser Herausforderung und spielte einen sehr beeindruckenden Vortrag vom Concertino von Cécile Chaminade für Flöte und Klavier und dem zeitgenössischen Solostück „Somaksah“ von Yoritsune Matsudaira. Dafür bekam sie einen wohlverdienten 1. Preis und darf im Mai am Finale in der Musikschule Konservatorium in Zürich teilnehmen. Fabienne Bisig ist Schülerin der Lehrperson Katharina Egli. Am Klavier wurde sie am Wettbewerb von ihrem Vater begleitet. Die Musikschule Freienbach gratuliert der Finalistin ganz herzlich und wünscht ihr im Mai viel Glück.
Februar 2018
Solistenwettbewerb in Einsiedeln (3. Februar 2022)
Am 3. Februar ging bereits der 5. Solistenwettbewerb des vmsz (Verband der Musikschulen des Kantons Schwyz) plus Uri und angrenzende Gebiete in Einsiedeln über die Bühne. Erneut haben zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der näheren und weiteren Umgebung daran teilgenommen und sich vor zwei Mitglieder der Jury gestellt.
Von der Musikschule Freienbach nahmen Schülerinnen und Schüler in den Sparten Violine, Klavier und Cello teil und durften sich über sehr gute bis ausgezeichnete Prädikate freuen. Die Musikschule gratuliert allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen.
Folgende Kinder/Jugendliche erreichten das Prädikat „Ausgezeichnet“:
Instrument | Name | Lehrperson | Rang |
Klavier II | Küttel Lars | Akiko Ogura | 1 |
Klavier III | Stäubli Yuma | Thomas Peter | 3 |
Klavier IV | Markic Jure | Thomas Peter | 1 |
Klavier IV | Ulken Jacqueline | Thomas Peter | 2 |
Violine I | Pelly Fiona | Raphaela Kümin | 1 |
Februar 2018
Wettbewerb in Offenburg (17. Februar 2018)
Am diesjährigen Ballettwettbewerb vom 17. Februar 2018 in Offenburg haben 33 Kinder der Musikschule Freienbach teilgenommen. Davon waren 11 Ballerinas zum ersten Mal an einem Tanzwettbewerb. Die Ballettklassen, unter der Leitung von Elena Schnider, waren auch heuer von den total sieben teilnehmenden Schweizer Schulen die erfolgreichste: insgesamt 9 mal den ersten Platz, 2 mal den zweiten Platz und 2 mal den dritten Platz. Es nahmen 600 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und der Schweiz an diesem Ausscheidungswettbewerb für den Dance World Cup in Barcelona teil. Die Ballettklassen von Elena Schnider erreichten bei den 13 Tänzen überall Punktezahlen zwischen 75 und 92, was ihnen die Teilnahme von allen Tänzen am Dance World Cup in Barcelona zusicherte. Die Musikschule Freienbach ist sehr stolz auf ihre erfolgreichen Ballettklassen und wünscht weiterhin viel Erfolg.
Juni 2017
Dance World Cup 2017 Offenburg
Für den diesjährigen Dance World Cup 2017, welcher in Offenburg (Deutschland) ausgetragen wurde, haben sich erneut drei Ballettschülerinnen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, qualifiziert. Mit zwei vierten Plätzen und einem zwölften Platz durften die Tänzerinnen erfolgreich zurückkehren.
Insgesamt waren 40 Länder aus allen Erdteilen mit über 3900 Teilnehmenden im Alter zwischen vier und 25 Jahren am Weltcup vertreten. Dabei galt es, sich vor einer zwölfköpfigen, internationalen Jury zu behaupten und sich gegen die starke Konkurrenz der anderen 319 Tanzschulen durchzusetzen.
Die Musikschule Freienbach trat neben drei weiteren Schulen aus der Schweiz in Offenburg an. Mit den zwei vierten Plätzen und dem zwölften Platz ist sie nach wie vor die
erfolgreichste Tanzschule der Schweiz. Riti Dutta, welche in der Gruppe „Mini Solo National & Folklore Dance“ einen indischen Tanz zeigte, verpasste die Bronzemedaille lediglich um 0.3 Punkte. Mit ihrem wunderschönen Kostüm begeisterte sie auch die Deutsche Presse, so dass sie strahlend in der Badischen Zeitung erschien. Die Musikschule Freienbach wird versuchen, sich für den Dance World Cup 2018 in Barcelona erneut wieder mit einer grösseren Anzahl Ballettschülerinnen zu qualifizieren.
April 2017
Erfolgreicher Jungkomponist aus Wilen gewinnt 1. Preis.
Bericht Schwyz Kultur
Zum Film
Februar 2017
Freienbacher Solistin erreicht an Wettbewerb die höchste Punktzahl
Vor grossem Publikum und einer aufmerksamen Jury präsentierten am Samstag über 70 Musikschüler aus den Kantonen Schwyz und Uri am vierten kantonalen Solistenwettbewerb VMSZ in Einsiedeln ihr Können.
Oktober 2016
Schweizer Meisterschaften der Latein-, Standard- und 10-Tänze
Insgesamt haben sich acht Paare der Latein- und Standardklassen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Kristina Casciato, der grossen Herausforderung Schweizer Meisterschaft in Frauenfeld gestellt. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen tanzten ausgezeichnet und durften schöne Erfolge verzeichnen. Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren tollen Resultaten!
Juni 2016
Dance World Cup 2016 in Jersey (England)
Die Musikschule Freienbach gewinnt für die Schweiz überlegen den erstmals ausgetragenen Dance Impact für Tänzer unter 13 Jahren im ausverkauften Jersey Opera House. Beim Dance Impact musste zu einer vorgegebenen Musik, die seit März 2016 bekannt war, eine selbst kreierte Choreographie präsentiert werden. Der Ballettlehrerin Elena Schnider gelang dies ausgezeichnet mit den 17 Tänzerinnen, so dass neunzig Prozent der Jurymitglieder für die Schweiz stimmten.
Die Kinder und Jugendlichen waren so erfolgreich, dass die Musikschule Freienbach mit einer Goldmedaille, ertanzt durch Alia Kirkali, zwei Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und unzähligen weiteren vierten, fünften, achten und neunten Plätzen zurückkehren durfte. Die Goldmedaillengewinnerin durfte am Galaabend im Jersey Opera House teilnehmen und ebenso waren drei Kinder mit einem Tanz vertraten. All diese tollen Erfolge waren nur möglich, dank unzähliger Zusatztrainings an den Wochenenden und dem ausgezeichneten Teamgeist in Jersey, in dem sich alle gegenseitig optimal unterstützten.
Die Musikschule Freienbach ist sehr stolz auf die erbrachten Leistungen!!!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auch in diesem Jahr unterstützt haben.
Mai 2016
Querflötistin gewinnt 1. Preis am Final des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs auf der Musikinsel Rheinau
Die Musikschule Freienbach kann einen weiteren Grosserfolg feiern. Die Schülerin Fabienne Bisig, unter der Musiklehrerin Katharina Egli, hat am 7. Mai auf der Musikinsel Rheinau beim Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs einen ersten Preis gewonnen.
Am 19. März trat die Querflötistin Fabienne Bisig in Basel zu einer ersten Entscheidung an. Sie gewann einen ersten Preis mit Auszeichnung und war somit für den Finalwettbwerb am 7. Mai qualifiziert. Insgesamt haben 1400 Jugendliche teilgenommen, von welchen sich 386 Instrumentalisten für das Finale qualifizierten. Wenn all diese höchst engagierten jungen Musiker und Musikerinnen an einem so wunderbaren Ort wie der Klosterinsel Rheinau zusammen kommen, so herrscht neben aller Anspannung, Freude und auch Enttäuschung eine sehr inspirierende und berührende Atmosphäre. Unter diesem Eindruck musizierten in der Kategorie 2 fünf Flötistinnen und ein Flötist vor dem interessierten Publikum und der Jury.
Fabienne spielte „Carneval de Venice“ für Flöte und Klavier von Paul Agricole Genin. Dabei wurde sie am Klavier von ihrem Vater Edgar Bisig begleitet. Als zweites Stück wählte sie „The great train race“ für Soloflöte von Ian Clark, welches sie auswendig vortrug. Die junge Querflötistin überzeugte die Jury durch ihr ausdrucksstarkes, technisch sehr fortgeschrittene und vielfältige Spiel.
Februar 2016
Ballettwettbewerb in Offenburg
Auch im 2016 stellten sich 34 Ballettschülerinnen der Musikschule Freienbach der Herausforderung, in Offenburg (Deutschland) am Qualifikationswettbewerb für den Dance World Cup teilzunehmen. Rund 600 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz waren vor Ort, um sich der Jury aus Jersey, England und Deutschland zu präsentieren. Die Musikschule Freienbach trat mit Kindern im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren an und zeigte 18 Tänze in den Kategorien Solo, Trio und Gruppen. Sie gewannen in allen angetretenen Kategorien insgesamt 12 Mal den ersten Platz, vier Mal den zweiten Platz und zwei Mal den dritten Platz. Ali Kirkali erhielt für ihre Darbietung in der Kategorie Solo Klassisches Ballett für ihren präsentierten spanischen Tanz insgesamt 95 von möglichen 100 Punkten, was die höchste Punktzahl des ganzen Turniers bedeutete. Dafür erhielt sie auf der Bühne eine persönliche Einladung vom Direktor des Dance World Cup John Grimshaw. Durch die hervorragenden Platzierungen gelang es allen Kindern, sich für den diesjährigen Dance World Cup in Jersey zu qualifizieren, welcher im Sommer abgehalten wird. Die Musikschule Freienbach gratuliert der Lehrerin Elena Schnider und ihren Schützlingen für den Riesenerfolg!
Januar 2016
Solistenwettbewerb Einsiedeln 30. Januar 2016
Der jüngste Wettbewerbsteilnehmer der Musikschule Freienbach, Alexander Qin, hat mit 79 Punkten eine ausserordentliche Leistung erbracht und erhält dafür eine Auszeichnung. Wir gratulieren Alexander und seiner Lehrerin Karin Bernhard ganz herzlich!
Melina Etter und Emilien Jaquet haben mit Erfolg am Solistenwettbewerb vom 30. Januar 2016 teilgenommen haben. Emilien Jaquet bekam für sein Vortrag eine Auszeichung.
Juli 2015
Dance World Cup 2015
Mit insgesamt 8 Ballettschülerinnen reiste die Lehrperson Elena Schnider an den diesjährigen Dance World Cup nach Rumänien (Bukarest). Einmal mehr galt es, Spitzenleistungen zu zeigen und die neunköpfige, internationale Jury zu überzeugen. Es nahmen dieses Jahr über 30 Länder, mit 228 Tanzschulen und über 2800 Teilnehmern teil. Die Mädchen der Musikschule Freienbach erreichten folgende Topplatzierungen:
- 2. Platz Solo Mini von Alia Kirkali mit Dream Bird
- 3. Platz Solo Mini von Mariko Ackermann mit Flower Girl
- 3. Platz Trio von Alia Kirkali, Mariko Ackermann und Jenny Alesi mit Barbie Girls
- 4. Platz Duett von Mariko Ackermann und Jenny Ales mit Cat and Mouse
- 4. Platz Solo Kinder von Elisabeth Steuerwald mit Elegance
- 5. Platz Solo Kinder von Tiffany Alesi mit Gypsy Dance
- 6. Platz Gruppe Mini mit The Funny Frogs
Juni 2015
Turniererfolge in Frauenfeld und Hausen am Albis
Am Samstag, 20. Juni traten Paul David Roth und Valeria Schaffner in Frauenfeld zu ihrem nächsten Turnier an. Mit viel Ehrgeiz und Fleiss hatten sie für dieses Sommerturnier trainiert und erreichten in der Kategorie Latein Schüler C den hervorragenden 2. Platz und in der Einheitsklasse Schüler in Standard ebenfalls den 2. Platz. Wir gratulieren dem jungen Paar zu diesem tollen Erfolg.
Vor der grossen Sommerpause stand am Samstag, 27. Juni in Hausen am Albis bereits das letzte Turnier vor den Ferien an. Hier waren erstmals neue Kinder, unter der Leitung von Kristina Casciato, am Start. Die neuen Paare schlugen sich super und Hendrik Leimer mit Selina Hermann erreichten gleich den ersten Platz bei den Schülern K. John Kehl mit Charleen Leimer ertanzten sich einen tollen 2. Platz und auch Kody Smith und Enya Hermann erreichten bei den Junioren K den 2. Platz. Das Turnierpaar Paul David und Valeria Schaffner erreichte einen tollen 3. Platz. Die Musikschule gratuliert den neuen und routinierten Tanzpaaren ganz herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht weiterhin viel Spass beim Tanzen.
Mai 2015
Ballettwettbewerb in Nürnberg
24 Ballettschülerinnen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, präsentierten über das Pfingstwochenende am fünften Internationalen Ballettwettbewerb „Applaus 2015“ in Nürnberg ihr Können einer strengen fünfköpfigen Jury. Insgesamt beteiligten sich auch in diesem Jahr namhafte Ballettschulen aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Slowakei und der Schweiz mit 185 Teilnehmern an diesem Wettbewerb. Dank fleissigem Training gelang es den Mädchen erneut, absolute Spitzenplatzierungen zu erlangen. So gewannen sie insgesamt sieben Mal den 1. Platz, vier Mal den 2. Platz, zwei Mal den 3. Platz und einmal den 4. Platz. Elena Schnider wurde mit einem Sonderpreis für die beste Choreographie für den Tanz „Friseursalon“ ausgezeichnet.
Die Musikschule Freienbach gratuliert der Lehrperson und ihren Tänzerinnen von ganzem Herzen zu diesen hervorragenden Leistungen. Ein besonderer Leckerbissen erwartete einige Ballettschülerinnen am Workshop von Pfingstsonntag, wo sie unter der Leitung einer Pädagogin der Tanzakademie Vaganova St. Petersburg, Russland, teilnehmen durften.
März 2015
Am 14. März 2015 tanzten die zwei Turnierpaare der Musikschule Freienbach, Paul David Roth mit Valeria Schaffner und Simon Müller mit Nicole Imhof, unter der Leitung von Kristina Casciato in Zürich um die Kantonsmeisterschaft. Bei den Schülern gewannen Paul David und Valeria jeweils den 1. Platz und wurden damit sowohl im Standard als auch im Latein Zürcher Kantonsmeister.
Simon und Nicole ertanzten sich in der Hauptkategorie B Latein von fünf Paaren den 3. Schlussrang (ein Paar ist nicht auf dem Bild). Die Musikschule Freienbach gratuliert den Tanzenden und wünscht weiterhin viel Motivation und Erfolg.
März 2015
Solistenwettbewerb Einsiedeln
Am Solistenwettbewerb in Einsiedeln erreichte Mira Auf der Maur, Posaunenschülerin von Marliers Bruhin total 80 Punkte. Damit erhielt sie ein Diplom und wurde als Kategoriensiegerin ausgezeichnet. Am Klavier begleitete sie Akiko Ogura. Die Musikschule Freienbach gratuliert zu dieser tollen Leistung!
Februar 2015
Ballettwettbewerb in Offenburg
Am Samstag, den 21. Februar nahmen insgesamt 33 Ballettschülerinnen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, am Ballettwettbewerb in Offenburg (Deutschland) teil. Für zwölf Kinder der Musikschule Freienbach war dies ihre erste Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb. Die Mädchen, im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren, stellten sich mit ihren Tänzen einer internationalen Jury aus Deutschland und Russland. Aus der Schweiz nahmen zusätzlich noch Schulen aus Einsiedeln, Olten, Grenchen, Solothurn und Bern teil.
Insgesamt beteiligten sich über 600 Teilnehmer an diesem grössten Regionalwettbewerb, welcher zugleich Qualifikationswettkampf für die Teilnahme am Dance World Cup in Bukarest (Rumänien) vom 27. Juni bis 4. Juli 2015 war. Die Mädchen erbrachten hervorragende Leistungen und gewannen neun Mal den ersten Platz, drei Mal den zweiten Platz und drei Mal den dritten Platz. Die Tänzerinnen erreichten überall höchste Punktzahlen und haben sich alle für die Teilnahme in Bukarest qualifiziert. Die Musikschule Freienbach gratuliert der Lehrperson sowie allen Mädchen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Februar 2015
Solistenwettbewerb in Einsiedeln
Am diesjährigen Solistenwettbewerb in Einsiedeln haben zwei Gesangsschülerinnen von Tina Engewald teilgenommen. Beide Schülerinnen haben sehr gut gesungen, wobei Tanja Späni 68 Punkte und Chiara Pagliaro 80 Punkte erreichten. Chiara Pagliaro gewann im Fach klassischer Gesang den 1. Preis. Die Musikschule gratuliert den Schülerinnen und der Lehrperson ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Februar 2015
Maximale Punktzahl am Wettbewerb des VMSZ erreicht
Am Samstag, 7. Februar 2015 fand in Einsiedeln der Wettbewerb des VMSZ statt. Mit unzähligen anderen jungen Musikern, stellte sich auch die Querflötenschülerin Fabienne Bisig dem Urteil der Jury.
Sie trug den 1. Satz aus der Sonatine von A. Dvorak und das Allegretto aus der Suite op. 116 von Benjamin Godard vor. Auf dem Klavier wurde sie von ihrem Bruder Matthias begleitet. Die Musikalität und das Zusammenspiel der Geschwister haben die Jury total begeistert. Sie erhielten die maximale Punktzahl und durften wohl verdient eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen und je einen Gutschein für das KKL (Kunst und Kongresshaus Luzern), damit sie den Erfolg bei einem Konzertbesuch feiern können.
Die Musikschule gratuliert der Schülerin und Lehrperson ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Oktober 2014
Tanzpaare der Musikschule Freienbach an der Schweizer Meisterschaft in Tenero
Am vergangenen Wochenende (25./26. Oktober 2014) fand in der Sportarena Tenero im Tessin die Schweizer Meisterschaft der Latein- und Standardtänze statt. Grossartige Sportlerpaare aus der ganzen Schweiz massen sich in ihrem Können und boten dem Publikum herrliche Vorstellungen. Mit dabei waren auch die zwei Tanzpaare der Musikschule Freienbach, Simon Müller mit Nicole Imhof und Paul David Roth mit Valeria Schaffner. Sie trainieren unter der professionellen Leitung von Kristina Casciato.
Simon Müller und Nicole Imhof waren kurz vor der Schweizer Meisterschaft in die nächsthöhere Kategorie B aufgestiegen. Nun hiess es, sich an ihrem zweiten Turnier in der Hauptkategorie (BAS) mit den Besten der Besten aus der Schweiz zu messen. Hier galt es, sich fast ausschliesslich gegen Paare der Kategorien A und S durchzusetzen. Kein leichtes Unterfangen! Das Paar tanzte hervorragend und erreichte am Ende den 17. Schlussrang von 22 Paaren. In der Kategorie Schüler C trat das Paar Paul David Roth mit Valeria Schaffner an. Nach hartem Training erreichten sie am Schluss folgende hervorragenden Plätze: 2. Platz beim 10-Tanz, 2. Platz Standard und 3. Platz Latein. Die Musikschule Freienbach gratuliert den beiden Paaren zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht weiterhin viel Erfolg in ihrer tänzerischen Laufbahn.
Juli 2014
Wieder Turniersiege für die Musikschule Freienbach
Vor den Sommerferien nahmen die zwei Turnierpaare Nicole Imhof mit Simon Müller und Valeria Schaffner mit Paul-David Roth in Hausen am Albis an einem weiteren Latein-Turnier teil. Beide Paare konnten sich erneut mit perfekt präsentierten Choreographien, unter der Leitung von Kristina Casciato, in ihrer jeweiligen Kategorie den ersten Platz sichern. Mit diesem Sieg gelang es Valeria und Paul-David die notwendige Punktezahl für den Aufstieg in die nächste Kategorie zu sichern. Die Musikschule gratuliert herzlich zu den Siegen und zum Aufstieg. Zusätzlich trat das Paar Paul-David und Valeria erstmals in der Kategorie Standard an, wo sie sich gleich den Sieg holten. Was für ein fulminanter Start!
Dank ihres Sieges in ihrer Latein-Kategorie, durften Simon und Nicole in der nächsthöheren Kategorie antreten, was sie hochmotiviert machten. Mit hoher Konzentration und perfekter Inszenierung schafften es die Beiden, sich nach zwei Zwischenrunden (insgesamt 11 Paare) bis in den Final mit fünf Paaren hochzutanzen. Die Musikschule Freienbach ist gespannt, was die Vier in naher Zukunft noch alles erreichen.
Juli 2014
Dance World Cup in Portugal 2014
Noch nie war die Musikschule Freienbach mit ihrer Ballettdelegation so erfolgreich wie dieses Jahr. Wieder hatten sich einige Schülerinnen, unter der Leitung von Elena Schnider für den diesjährigen Dance World Cup in Portugal qualifiziert und erreichten Topplatzierungen.
- Gold: Mini Gruppe Ballett Klassisch Doll’s Carousel
- Bronce: Mini Ballet Klassisch Solo Alia Kirkali Neapolitan Dance
- 4. Platz: Mini Ballett Klassisch Solo Mariko Ackermann Walking in the Rain
- 4. Platz: Mini Ballett Klassisch Trio (0.2 Punkte hinter 3. Platz) The Birthday Present
- 4. Platz: Mini Gruppe Modern Show Dance (0.8 Punkte hinter 3. Platz) Dance with Umbrellas
- 6. Platz: Kinder Modern Show Dance (bei 28 Gruppen) Childrens Circus
Juni 2014
Erneute Supererfolge für das Lateintanzpaar Nicole Imhof und Simon Müller
Am Samstag, den 14. Juni 2014 fuhren das Lateintanzpaar Nicole Imhof und Simon Müller der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Kristina Casciato, nach Bern, um dort am Dance Passion Cup teilzunehmen. Hochmotiviert und gut vorbereitet stellte sich das Paar den Wertungsrichtern und konnte diese mit tollen Leistungen und vollem Einsatz überzeugen. Erfreut belegten sie an diesem Wochenende den ersten Platz in ihrer Kategorie. In der nächsthöheren Kategorie vermochten sie sich mit hervorragenden Leistungen gegen die schwierige Konkurrenz durchzusetzen und ertanzten sich den verdienten zweiten Schlussrang. Die Musikschule gratuliert der Lehrperson sowie dem Paar von ganzem Herzen und wünscht weiterhin viel Erfolg.
Juni 2014
Internationaler Ballettwettberb Applaus
Neun Ballettschülerinnen im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, präsentierten über das Pfingstwochenende am internationalen Ballettwettbewerb „Applaus 2014“ in Nürnberg ihr Können. Die strenge fünfköpfige Jury aus Russland, Deutschland, Bulgarien und Ägypten beurteilte die angetretenen Kinder der elf Ballettschulen. Zwei Schulen waren Akademien, wo die Mädchen täglich mehrere Stunden trainieren. Aber auch die Kinder der Musikschule Freienbach hatten tüchtig geübt und erreichten dank Fleiss und Motivation insgesamt vier Mal den ersten Platz, drei Mal den zweiten Platz und zwei Mal den dritten Platz. Die Kinder freuten sich riesig, dass sie in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal ihre gewonnen Pokale und Medaillen in Empfang nehmen durften. Die Musikschule erhielt zudem einen Sonderpreis für die beste Musikalität der Tänze. Die Musikschule Freienbach gratuliert der Lehrperson und ihren Tänzerinnen von ganzem Herzen zu diesen hervorragenden Leistungen.
März 2014
Erfolg der jungen Querflötistin Fabienne Bisig
Unter Ermunterung ihrer Lehrerin, Katharina Egli, nahm Fabienne Bisig am Samstag, den 29. März 2014 in Steinhausen amSchweizer Jugendmusikwettbewerb „Entrada“ mit ihrer Querflöte teil. Fabiennehatte ein sehr schönes Programm vorbereitet mit dem Schlusssatz aus einem Vivaldi Flötenkonzert, 2 Sätzen aus der Suite Antique von John Rutter und dem Solostück „La Flute de Pan“ von Roger Bourdin. Einfühlsam wurde sie von ihrem Vater begleitet. Sie stellte sich dem Urteil der kompetenten dreiköpfigen Juryund erspielte sich als Jüngste in ihrer Kategorie den fantastischen 2. Platz.Die Jury entliess sie mit vielen aufmunternden und lobenden Kommentaren. Die Musikschule Freienbach gratuliert der jungen Musikerin zu ihrem Erfolg!
März 2014:
Erneuter Sieg für das Lateinpaar Nicole Imhof und Simon Müller
Am Sonntag, den 30. März 2014 beteiligte sich das Lateintanzpaar Nicole Imhof und Simon Müller der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Kristina Casciato, am Emmentaler Cup in Nidau. Erneut galt es, eine starke Konkurrenz zu schlagen. Hochmotiviert und gut vorbereitet stellte sich das Paar den Wertungsrichtern und konnte diese erneut mit tollen Leistungen überzeugen. Erfreut belegten sie auch an diesem Wochenende den ersten Platz in ihrer Kategorie. In der nächst höheren Stufe ertanzten sie sich von neun Paaren den 5. Platz, was eine beachtliche Leistung darstellte. Die Musikschule gratuliert dem Paar zu ihrem Erfolg.
März 2014
Tolle Erfolge für Lateintanzpaare der Musikschule Freienbach
Vor fünf Jahren startete die Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Kristina Casciato, mit Kursen im Bereich Latein- und Standardtänze für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Das Angebot hat sich mittlerweile etabliert und zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitierten bereits von der langjährigen Erfahrung der professionellen Lehrperson. Vor rund einem Jahr begannen die zwei Turnierpaare, Paul-David Roth mit Valeria Schaffner und Simon Müller mit Nicole Imhof, intensiv mit dem Trainieren für Turniere. Bereits in den vergangenen Monaten konnten die Paare erste Erfolge verzeichnen. Den Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere erlebten die Vier aber am 22. März 2014, als sie an der Zürcher Latein- und Standard-Kantonsmeisterschaft in ihrer jeweiligen Kategorie den Sieg erlangten. Die Musikschule Freienbach gratuliert den Paaren ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg an den kommenden Wettkämpfen.
März 2014
Tolle Erfolge für Latintanzpaare der Musikschule Freienbach Wettbewerbserfolg Kantonsmeisterschaft
Nicole Imhof mit Simon Müller sowie Paul-David Roth mit Valeria Schaffner gewannen in ihrer Kategorie an der Zürcher Kantonsmeisterschaft den ersten Platz.
April 2013
Jugendchor Peperoncini
Mit grossem Stolz durfte der Jugendchor Peperoncini der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Ulrich Wolf, am Kinder- und Jugendchorfest „Cantiamo“ vom 20. April 2013 für ihre Darbietung die Urkunde mit dem Prädikat „Vorzüglich“, was der Höchstbewertung entspricht, entgegen nehmen. Der Leiter sowie die singenden Kinder und Jugendlichen haben sich sehr über diese Auszeichnung gefreut.
Juli 2012
Jugendblasorchester Höfe
Das Jugendblasorchester Höfe hat am Welt-Jugendmusik-Festival vom 6. bis 10. Juli 2012 in Zürich hervorragend abgeschnitten. In der 3. Klasse Harmonie hat es in der Konzertmusik den 3. Rang von 18 teilnehmenden Orchestern erreicht. Knapp hinter dem 2. Rang und mit deutlichem Abstand zum 4. Rang. Die Musikschule gratuliert dem Jugendblasorchester Höfe und insbesondere ihrem Dirigenten und Musikschullehrer, Valentin Vogt, ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Juli 2012
10. Dance World Cup in Villach (Österreich)
Auch in diesem Jahr schafften es 19 Mädchen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, am Dance World Cupin Villach (Österreich) mitzumachen. Es beteiligten sich über 2000 Kinder und Jugendliche aus 26 Ländern am Wettbewerb und wurden durch eine internationale, sechsköpfige Jury bewertet. Die Musikschule Freienbach vertrat als einzige Schule die Schweiz und erreichte mit fünf präsentierten Tänzen zwei Bronzemedaillen. Die Musikschule Freienbach gratuliert den Mädchen von Herzen zu ihren Erfolgen.
Juni 2012
Höfner rocken St. Gallen
Die Höfner Rockband Night Prowler steht im Finale von "Die Grössten St. Galler Talente".
März 2012
Schüler bewiesen Musiktalent
Vom 22. bis 24. März fand in Emmen die 20. Austragung des Zentralschweizer Jugendmusikwettbewerbs statt. Sieben junge Instrumentalisten der Musikschule Freienbach stellten sich dieser grossen Herausforderung.
Juli 2011
Ballett Dance World Cup im Disneyland Paris
In der Woche vom 28. Juni bis 2. Juli 2011 konnten 15 Mädchen der Ballettklassen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, in Paris am Internationalen Dance World Cup teilnehmen. Da der Wettbewerb dieses Jahr im Disneyland Park stattfand, waren ausserordentlich viele Delegationen anwesend. Insgesamt nahmen 24 Länder aus 5 Kontinenten aus 112 Ballett- und Tanzschulen teil.
An Jugendmusikwettbewerb ausgezeichnet
Sieben Schüler von Ausserschwyzer Musikschulen stellten sich in Altdorf erfolgreich einer strengen Jury und kehrten mit Urkunden heim
Beim Wort Wettkampf denkt man meist eher an Sport als an Musik. Sieben Schüler der Musikschulen Freienbach, Wollerau und Obermarch liessen sich aber von ihren Lehrpersonen Barbara Landtwing (Violine), Thomas Peter (Klavier) und Valentin Vogt (Klarinette) motivieren, für einmal an einem musikalischen Wettbewerb teilzunehmen. Um ihr Können beurteilen zu lassen und mit anderen Teilnehmern zu messen, haben sie sich letzte Woche am Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz in Altdorf einer strengen Jury gestellt. Alle durften sich ihren erreichten Stand der Beherrschung ihres Instruments und ihrer Musikalität mit einer Urkunde bestätigen lassen und ihre Lehrpersonen waren entsprechend stolz auf die sehr erfolgreichen Leistungen.
Für den Wettbewerbsauftritt mussten alle Teilnehmenden ein pro Instrument und Alterskategorie vorgegebenes Pflichtstück sowie ein oder zwei Selbstwahlstücke vorbereiten und unter der Anleitung ihrer Lehrperson einüben. Selbstverständlich liess es sich niemand nehmen, diese Stücke auch zu Hause ausgiebig zu üben, schliesslich wollten alle eine möglichst gute Auszeichnung erreichen.
Letzten Donnerstag galt es zuerst ernst für die Pianisten und Violonisten der jüngsten Jahrgänge. Die Geschwister Reina und Rui Burkhalter aus Pfäffikon traten schon früh am Morgen am Klavier an. Rui wurde dabei für eine schwungvolle Darbietung eines Ländlers von Beethoven mit der speziellen Auszeichnung von einem Stern belohnt, Reina erhielt für ihre sehr musikalisch vorgetragene Sonatine von Kuhlau sogar zwei Sterne für ausgezeichnete Leistungen.
Auf der Violine nahmen vier Schüler aus der Ausserschwyz teil. Von allen wurde dasselbe Pflichtstück, nämlich ein Menuett von Bach, verlangt. Mit viel Anmut und schönem Klang spielte Alessia Kümin aus Wilen danach ein Allegro moderato von Rieding. Larissa Linsi aus Wollerau bot mit viel Elan und Musikalität zwei Klezmerstücke jüdischen Ursprungs von Wolfgram dar. Auf ihrem Zweitinstrument Geige, folgten anschliessend noch einmal die Geschwister Burkhalter. Rui, mit knapp acht Jahren der jüngste Teilnehmer unter den Ausserschwyzer Musikschülern, spielte temparamentvoll eine Sonatine von Baklanowa. Reina wurde für ihren schwungvollen Ungarischen Tanz von Brahms sogar mit einem Stern ausgezeichnet.
Am Samstag war die Reihe an den grössere Violonisten und Klarinettisten. Mit dem souveränen Vorspiel des Pflichtstücks von Händel und des Wahlstücks „The Boy Paganini“ von Mollenhauer auf der Geige wurde Anja Maria Schärlinger aus Schindellegi mit ausgezeichneten zwei Sternen belohnt. Auf der Klarinette meisterten Jonas Bless und Lukas Koerber aus Siebnen beide denselben anspruchsvollen Satz des Klarinettenkonzerts von Stamitz als Pflichtstück. Lukas Koerber spielte danach mit viel Temparament den bekannten Csardas von Monti und Jonas Bless bot virtuos ein Solostück des ungarischen Klarinettisten Kovacs dar. Beide erhielten für ihre sehr guten Leistungen von der Jury verdientermassen einen Stern.
Am späteren Sonntagnachmittag fand das Schlusskonzert des Wettbewerbs statt. Darin spielten die Besten jeder Kategorie. Die Ausserschwyzer Musikschulen waren dabei mit Reina Burkhalter am Klavier vertreten, welche sich in diesem würdevollen Rahmen noch einmal steigern konnte.
April 2011
Überglückliche Ballettmädchen reisen nach Paris
Sechszehn Ballettmädchen der Musikschule Freienbach, unter der Leitung von Elena Schnider, präsentierten sich am 12. März der strengen Jury in Offenburg (Deutschland). Sie zeigten insgesamt sechs Tänze und erhielten für ihre Darbietungen fünf Mal den ersten Platz und einmal den zweiten Platz. Damit haben alle Mädchen die Qualifikation für die Teilnahme am Dance World Cup im Disneyland Paris vom 28. Juni bis 2. Juli 2011 erreicht. Die Mädchen werden erneut als einzige Gruppen die Schweiz vertreten und freuen sich riesig auf ihre Auftritte. Die Musikschule Freienbach gratuliert den Tänzerinnen sowie der Lehrperson zu diesem wunderbaren Erfolg und wünscht für Paris alles Gute!
März 2010
Vier junge Pianisten mit Urkunde ausgezeichnet
Erwartungsvoll reisten vier Schüler der Musikschule Freienbach nach Willisau. Dort fand der Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz statt, der dieses Jahr schon das 18. Mal zur Austragung gelangte.
Der Musiklehrer, Thomas Peter, hatte die vier jugendlichen Pianisten zur Teilnahme motiviert. Unter der Anleitung der Lehrperson studierte jeder Teilnehmer ein pro Alterskategorie vorgegebenes Aufgabenstück sowie ein oder zwei Selbstwahlstücke ein. Mit dem Wissen, ausgiebig geübt und damit gut vorbereitet zu sein, stellten sich die vier Musikschüler der strengen Jury.
Am ersten Tag des Wettbewerbs spielte Alyson Rose Gross in der Alterskategorie 1999 bis 1997 neben dem Aufgabenstück zwei Stücke von E. Grieg und C.P.E. Bach. Ihr sowohl musikalisch dargebotenes als auch technisch anspruchsvolles Spiel wurde von der Jury mit einer verdienten Anerkennungsurkunde belohnt. In derselben Kategorie spielte danach Jure Markic eine lebhafte Invention von J.S. Bach. Die gelungene Darbietung, welche Jure sehr selbstsicher und präzise vortrug, erntete eine Ein-Stern-Urkunde.
Mit den Jüngsten der Jahrgänge 2002 bis 2000 gings am zweiten Tag weiter. Hier begeisterte Reina Burkhalter die Jury bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme unter anderem mit einer gefühlvollen Interpretation eines Walzers von F. Chopin und erhielt neben einer 3-Stern-Urkunde als Beste ihrer Kategorie auch das Recht, am Abschlusskonzert der Preisträger mitzuwirken. In der Kategorie der Jahrgänge 1996 bis 1994 trat zum Schluss Seraina Baron auf. Sie präsentierte den technisch anspruchsvollen Türkischen Marsch von W. A. Mozart und den sehr ausdrucksvoll gestalteten 1. Satz der Mondscheinsonate von L. v. Beethoven. Auch diese Darbietung wusste die Jury zu überzeugen und wurde mit einer Ein-Stern-Urkunde belohnt.
Zum Abschluss des Wettbewerbs fand am Sonntagabend in Willisau ein festliches Konzert mit den besten jeder Kategorie der Instrumente Klavier und Gitarre sowie Gesang statt. Die Musikschule Freienbach wurde darin von Reina Burkhalter auf’s Beste vertreten.
Februar 2010
Strahlende Balletttänzerinnen der Musikschule Freienbach
Im Februar reiste die Ballettlehrerin, Elena Schnider, mit einer 16-köpfigen Mädchengruppe nach Offenburg (Deutschland), um sich dort für den Dance World Cup 2010 in Sardinien zu qualifizieren. Aus dieser regionalen Ausscheidung in Deutschland kehrten die Tänzerinnen, mit ihren insgesamt sieben Darbietungen, erfolgreich zurück. Insgesamt erreichten sie vier Mal den 1. Platz, einmal den 2. Platz und zwei Mal den 3. Platz mit ihren Aufführungen. Die Gruppe Mini, altersmässig bis 9 Jahre, gewann mit der höchsten Punktzahl die Qualifikation für Sardinien. Als einzige Schule der Schweiz hat somit die Musikschule Freienbach Anfang Juli nochmals die Chance, unser Land am Dance World Cup 2010 in Italien, vor einer internationalen Jury zu präsentieren.
Die Musikschule Freienbach ist stolz auf die erbrachten Leistungen und gratuliert den Tänzerinnen für ihren Durchhaltewillen sowie der Lehrperson für ihren unermüdlichen Einsatz.
Juli 2010
Internationaler Ballettwettbewerb
Unter der Leitung von Elena Schnider qualifizierten sich im Frühling fünf Mädchen der Musikschule Freienbach am europäischen Ballettwettbewerb in Deutschland für die Teilnahme am Dance World Cup in Sardinien. Beim Wettbewerb traten insgesamt 1000 Jugendliche aus über 90 verschiedenen Schulen auf. Sie vertraten dabei 17 Länder aus 5 Kontinenten. Vor der internationalen Jury aus Italien, Belgien, Serbien und Spanien galt es für die fünf Tänzerinnen, sich gegen die harte Konkurrenz durchzusetzen. Ein Mädchen trat erstmals auch mit einer Solonummer auf und zwei Auftritte bestritten sie in der Gruppe. Die Schweiz wurde einmal mehr alleine durch die Musikschule Freienbach vertreten und präsentierte unser Land mit dieser Delegation äusserst erfolgreich. In der Kategorie Mini Solo erreichte Ayana Stäubli für ihren ersten Soloauftritt den hervorragenden 3. Platz. Die Gruppe erlangte in der Kategorie „Show Ballett-Dance“ den 2. Platz und in der Kategorie „Ballett“ den 3. Schlussrang.
Die Musikschule Freienbach ist stolz auf die erbrachten Leistungen und gratuliert den Tänzerinnen für ihren Durchhaltewillen sowie der Lehrperson für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Teilnehmerinnen sowie sämtliche Begleiter bedanken sich herzlich für die Ermöglichung bei der Musikschule Freienbach, den jeweiligen Schulen der Mädchen, der Kulturkommission Freienbach, der Firma Entiretec für das Sponsoring der Jacken und T-Shirts sowie der katholischen Kirche für die Benützung der Räume als zusätzliche Trainingsmöglichkeit.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Offenburg 2018 | Download | 0 | Offenburg 2018 |