Kopfzeile

Welcome to Freienbach

Inhalt

Spaziergang auf der Ufnau

6. August 2024
Am Sonntag, 15. September 2024, lädt das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Höfe die Bevölkerung zum Spaziergang auf der Insel Ufnau ein. Man kann sich noch bis Ende August anmelden. 

Mit rund 11 Hektaren ist die Ufnau die grösste Insel der Schweiz. Seit dem Jahr 965 ist sie im Besitz des Klosters Einsiedeln. Bewirtschaftet und besiedelt wurde das Eiland schon immer eher extensiv, im Rahmen der Selbstversorgung. Seit 1980 ist die Ufnau in der Schutzverordnung des Kantons Schwyz.

Mit dem Kursschiff geht die Reise ab Schiffsteg Pfäffikon zur Insel Ufnau. Ein flacher, aber nicht kinderwagen- und rollstuhlgängiger Rundweg führt um die gesamte Insel. Immer wieder eröffnen sich interessante Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer. Im flachen Wasser an der östlichen Seite wachsen ausgedehnte Schilfröhrichtbestände – hohe Gräser wie Schilf und Rohrkolben. Diese bieten einer Vielzahl an gefährdeten Tierarten den benötigten Lebensraum. Im Zentrum der Insel befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Weiden und Reben. Die Kirche St. Peter und Paul mit ihren Wandmalereien aus dem 13. bis 17. Jahrhundert und die Kapelle St. Martin sind prägende kulturhistorische Bauten.

Treffpunkt des Spaziergangs ist beim Schiffsteg Pfäffikon um 11 Uhr. Nach der Überfahrt (die Kosten werden vom LEK Höfe getragen) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen machen einen geführten Spaziergang um den östlichen Teil der Insel und erfahren von einer Fachperson Wissenswertes über die Sakralbauten (Dauer je etwa 45 Minuten). Etwa um 13 Uhr offeriert das LEK Höfe einen kleinen Imbiss. Auch für Getränke ist gesorgt. Die gemeinsame Rückfahrt nach Pfäffikon ist 15.39 Uhr ab Ufnau geplant.

Der Spaziergang ist weder kinderwagentauglich noch rollstuhlgängig. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Die Kommission LEK Höfe freut sich über interessierte Teilnehmer.
Für diesen Anlass ist eine Anmeldung erforderlich: www.lek-hoefe.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss ist am Freitag, 30. August 2024.

Ufnau